Fenster- und Türenfertigung

Mehr Leistung mit dem "online-Fertigungsmanager"
Gleich, ob Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumelemente. Hohe Flexibilität und das Produzieren nach den Prinzipien der Losgröße 1 ist eine Frage der gezielten Fertigungssteuerung.

Eine Online-Fertigung ist mehr als die reine Online-Kopplung. Leistungsfähige Branchensoftware für die Erfassung von Fenstern und Türen, sowie CAD-Systeme für die Konstruktion, reichen in der Regel für eine gezielte Automatisierung nicht aus.

Zur flexiblen Fertigung ist eine maximale Datenversorgung der Maschinen und Arbeitsplätze erforderlich. Für die Optimierung von Anlagen, Maschinen und Fertigungsabläufen wird deshalb eine leistungsfähige Fertigungssteuerung benötigt.

Die von Aaltronic angebotene Softwaremodule setzten an dieser Stelle an. Die schematischen Darstellungen zeigen die Zusammenhänge, die von diesem datenbankbasierten System zwischen der vorhandenen EDV und Fertigungsanlagen hergestellt und organisiert werden.

 

 

Produktionsdaten Fertigung

 

 



Die Fertigungssteuerung ist modular aufgebaut und kann je nach Ausbaustufe erweitert werden.

Über einen Scanner werden die Teile an der Maschine bzw. am Arbeitsplatz identifiziert. Danach werden die benötigten Daten von der Fertigungssteuerung (Datenbank) abgerufen und über eine Schnittstelle (ProfiBus, ProfiNet, Seriell, E/A) an die Maschine übertragen.
Auf dem Bildschirm lassen sich verschiedene Ebenen für einzelne Fertigungsbereiche darstellen. An CNC-Maschinen wird die Funktionsweise besonders deutlich.

Durch die Identifikation der Teile z.B. durch einscannen von Barcode oder anderen Informationsträgern, muss keine Werkstück-Reihenfolge bei der Beschickung der Maschine erfolgen.Trotzdem werden die richtigen Aggregate angewählt und positioniert.

Mit diesem Konzept lässt sich somit die vielbeschworene "Losgröße 1" realisieren.

Folgende Vorteile ergeben sich für den Anwender einer echten online-Fertigung mit der Aaltronic-Fertigungssteuerung:

  • Auftragsfertigung ohne feste Reihenfolge
  • Echte Terminüberwachung und ständige Kontrolle des Produktionsfortschritts
  • Fehlteile werden sofort angezeigt
  • Nachbearbeitung von Fehlteilen ist jederzeit während der laufenden Fertigung möglich
  • Listenfreie Fertigung - auch an den Handarbeitsplätzen, wird mit Bildschirmvorgabe gearbeitet (Montage, Versand, usw.)
  • Bessere Auslastung nicht genutzter Kapazitäten
  • Materialersparnis durch Optimierung und Ressourcing


Die Firma Aaltronic verfügt über lange Erfahrung, nicht nur in der optimierten Steuerung von Fensterproduktionen.

Zahlreiche Betriebe in Deutschland, Österreich und in der Schweiz " vom Mittelstand bis zur Großfertigung " zählen zu den Referenzen.